Stil und Farbe: Mischung aus 2 Jahre alten Lambics und Viognier-Trauben
Geschmack: Feines und sehr frisches Bier, etwas weniger säurehaltig als andere Cantillon , dank des Anteils an Trauben.
Alkohol: 6.5 % ABV
Trinktemperatur: 12 ° C
Gärung: Die Früchte werden mit einem 2 Jahre alten Lambic vermischt. Die Trauben stammen aus dem Minervois in Südfrankreich und werden auf natürlichem Wege auf lehmig-kalkigem Boden angebaut. Nach einer zwei- bis dreimonatigen Mazeration hat der Lambic Farben, Aromen und Geschmacksstoffe aus den Trauben extrahiert. Anschließend wird er mit einem ein Jahr alten Lambic verschnitten, der den notwendigen Zucker für die zweite Gärung in der Flasche liefert. Es enthält ausschließlich frisches Obst, und wie beim Wein kann man auch bei den Cantillon von einem Jahrgangseffekt sprechen. Das Wetter spielt eine große Rolle für die Reife und Qualität der Früchte, weshalb ein Fruchtbier von Jahr zu Jahr leicht unterschiedlich ausfällt.
Die Brauerei: Cantillon ist eine traditionelle lambic mit Sitz in Anderlecht, Brüssel, die im Jahr 1900 von derFamilie Cantillon gegründet wurde. Seit 1970 ist sie im Besitz von Pierre Van Roy und wird von ihm geleitet.
Herkunft: Lambic ist eine Biersorte, die in der belgischen Region Pajottenland südwestlich von Brüssel gebraut wird. Es wird durch den Kontakt mit wilden Hefen und Bakterien vergoren. Der NameVigneronne" erinnert daran, dass das Lambic zwar zur Welt des Bieres gehört, aber durch seine natürliche Gärung, seine mehrjährige Reifung in Fässern und den Zusatz von Trauben ein entfernter Verwandter bestimmter Weißweine ist.
Essen: Zu genießen wie ein weißer Viognier.