Stil und Farbe: Kriek Lambic Schaumwein oder Champagner.
Geschmack: Die zarte Struktur des traditionellen Schaumweins unterstreicht den Kirschgeschmack und sorgt für einen trockenen Nachgeschmack und reife Kirscharomen mit einem Hauch von Mandel und Wein.
Alkohol: 7 % ABV
Trinktemperatur: 8 - 10C
Gärung: Der "Kriekenlambiek Oud Beersel", der als Grundlage für den BZART Kriekenlambiek dient, enthält 400 g Kirschen pro Liter, die sechs Monate lang in Lambic vergoren werden. Dieses Kriekenambiek wird dann in Flaschen abgefüllt, wobei für die zweite Gärung der "Liqueur de tirage" (Tiragelikör) aus Sekthefe und Zucker hinzugefügt wird. Anschließend reift das Bier mindestens neun Monate lang in der Flasche, bevor es nach der "Méthode Traditionnelle" seine endgültige Reifung erfährt. Durch diesen Prozess entwickelt sich eine feine Kohlensäure, die in der Flasche erhalten bleibt und das Lambic zum Sprudeln bringt. Durch "Remuage" (Rütteln) und "Dégorgement" (Degorgieren) werden die vorhandenen Hefesedimente aus der Flasche entfernt.
Die Brauerei: Die Brauerei wurde 1882 von Henri Vandervelden in Beersel, südwestlich von Brüssel, gegründet.
Herkunft: Lambic ist eine Biersorte, die in der belgischen Region Pajottenland südwestlich von Brüssel gebraut wird. Es wird in Lembeek gebraut, dem Dorf, das dem Lambic seinen Namen gab. Es wird durch den Kontakt mit wilden Hefen und Bakterien vergoren.
Essen: Er ist ein außergewöhnlicher Aperitif und passt hervorragend zu dunklen Schokoladenzubereitungen, Blauschimmelkäse, Ente, Wild und allen Zubereitungen mit Mandeln. Bzart Kriekenlambiek wird auf den Speisekarten renommierter Restaurants erwähnt.
1 Review Hide Reviews Show Reviews
-
Ein grosses Kriek!!
Das Oud Beesel Bzart Kriekenlambiek ist ein spritziges, saures Bier mit Kirschen-Geschmack. Toll im Mund, anhaltend im Gaumen - und damit kann man Biermuffel "hinter dem Ofen hervorholen"!